|
|
Katzen sind sooooo süüüüß |
|
|
|
|
|
|
|
Geschlechtsreife |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschlechtsreife
Es ist gar nicht so einfach bei kleinen Katzen herauszufinden, ob es sich um einen Kater oder eine Kätzin handelt. Auf der Abbildung ist der kleine aber feine Unterschied gut zu erkennen. |
|
Weiblein
|
Männlein
|
Bei einem Kätzchen liegt die Scheide direkt unter dem Anus. |
Bei einem Kater erscheint unter dem Darmausgang eine kleine dunklere Wölbung, in der sich die Hoden entwickeln, und darunter sitzt der winzige Penis |
|
|
In der Regel werden Katzenmädchen mit 6 bis 9 Monaten geschlechtsreif, es kann aber auch erst mit einem Jahr sein. Bei bestimmten Rassen kann es auch früher z.B. mit einem halben Jahr sein. |
Bei einem kleiner Kater setzt bereits mit 4 Monaten die Bildung des Geschlechtshormons Testosteron ein, dieses steuert die Reifung der Geschlechtsorgane und das katertypische Paarungsverhalten. Mit 8 bis 10 Monaten lässt er sich dann auf sein erstes Liebesabenteuer ein. |
|
Tipp: Nehmen Sie das Katzenkind auf den Schoß und drehen Sie es spielerisch um. Unterhalb des Schwanzansatzes liegt der After. Dicht darunter ist eine Vertiefung. Spreizen Sie die Haut dort vorsichtig. Sehen Sie eine längliche, spaltförmige Öffnung, ist es ein Kätzchen. Beim Kater finden Sie - in einem größeren Abstand vom After als bei der Katze - ein rundes Löchlein vor; vielleicht ist darin der rosige Kegel des Penis sichtbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
Katzen |
|
|
|
|
|
|
Katzen sind die einzigen Tiere,
die dem Menschen zeigen,
das sie nicht unser besitz sind,
sondern unsere Freunde.
Denk daran! |
|
|
|
|
|
|
|
Kalender |
|
|
|
|
|
|
|
Was man wissen muss^^ |
|
|
|
|
|
|
Katzen erreichen mühelos,
was uns Menschen versagt bleibt:
durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen.
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen
die Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.
Nur Katzenliebhaber kennen den Luxus von pelzigen, musikalischen
“Wärmflaschen” im Bett, die nie kalt werden.
Eine Katze läßt es zu, daß Du auf dem Bett liegst – am Rand.
Es ist schwierig mit Katzen das Bett zu teilen,
denn sie schlafen lieber auf, als neben einem.
|
|
|
|
|
|
|
|
Dein Kätzchen |
|
|
|
|